Lehre Tischlereitechnik - Schwerpunkt Produktion
Ausbildungsbereiche: Kunst, Design, Gestaltung / Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Lehre
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt.
Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren
Lehrabschlussprüfung (LAP)
- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Lehre
weitere InformationenTischlereitechnikerIn
weitere InformationenMöglichkeit zur Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura, Berufsmatura)
Im Lehrberuf Tischlereitechnik - Produktion lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie:
- Werkzeichnungen und technische Unterlagen lesen und anwenden
- erforderliche Materialien (Hölzer, Kunststoffe, Metalle, Hilfsstoffe) auswählen
- Maschinen und Anlagen nach Vorgabe rüsten, prüfen und in Betrieb nehmen
- Oberflächenbehandlung und -veredelung durchführen
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "TischlereitechnikerIn" zu tragen.
Kärnten |
---|
Fachberufsschule Klagenfurt 1 (öffnen) 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Wulfengasse 24 Tel.: +43 (0)463 / 316 41 -12, Fax: +43 (0)463 / 316 41 -797, https://www.fbs-klagenfurt1.at/ |
Niederösterreich |
---|
Landesberufsschule Pöchlarn (öffnen) 3380 Pöchlarn, Plesserstraße 1 Tel.: +43 (0)2757 / 26 34, Fax: +43 (0)2757 / 26 34 -33, http://lbspoechlarn.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
Berufsschule Kremsmünster (öffnen) 4550 Kremsmünster, Kirchberg 8 Tel.: +43 (0)7583 / 53 23 -0, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -235199 , https://www.bs-kremsmuenster.ac.at/ |
Salzburg |
---|
Landesberufsschule Kuchl (öffnen) 5431 Kuchl bei Salzburg, Markt 332 Tel.: +43 (0)6244 / 60 77, Fax: +43 (0)6244 / 60 77 -25, https://www.lbs-kuchl.salzburg.at |
Steiermark |
---|
Landesberufsschule Fürstenfeld (öffnen) 8280 Fürstenfeld, Gürtelgasse 8 Tel.: +43 (0)3382 / 522 05, Fax: +43 (0)3382 / 522 05 -22, http://www.lbs-fuerstenfeld.steiermark.at/ |
Tirol |
---|
Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam (öffnen) 6067 Absam, Salzbergstraße 100 Tel.: +43 (0)5223 / 576 36, Fax: +43 (0)5223 / 576 36 -8, https://www.tfbs-holztechnik.at/ |
Tiroler Fachberufsschule Lienz (öffnen) 9900 Lienz, Linker Iselweg 20 Tel.: +43 (0)4852 / 627 26, Fax: +43 (0)4852 / 627 26 -3, https://tfbs-lienz.tsn.at/ |
Vorarlberg |
---|
Landesberufsschule Dornbirn 1 (öffnen) 6850 Dornbirn, Eisengasse 38a Tel.: +43 (0)5572 / 243 18, Fax: +43 (0)5572 / 243 18 -70, https://lbsdo1.snv.at/ |