Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Horse Management & Economics
Ausbildungsbereiche: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung / WirtschaftAusbildungsart: Schule
positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
Abschlussprüfung
abgeschlossene Berufsausbildung (FacharbeiterInnenqualifikation nach Praxiszeit)facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen/Fachschulen der ländlichen Hauswirtschaft
weitere InformationenBankkaufmann/-frau, FacharbeiterIn Pferdewirtschaft, LandwirtIn, LandwirtschaftlicheR DirektvermarkterIn, LandwirtschaftlicheR GästebeherbergerIn, MarketingassistentIn, Sales AssistentIn, TeamassistentIn
weitere Informationen6-jähriger Lehrgang inklusive HAK-Matura in Kooperation mit der Handelsakademie im Benediktinerstifts Lambach.
Dein Unterricht findet nach den ersten drei Jahren am Agrarbildungszentrum Lambach überwiegend in den Schulräumlichkeiten der HAK des Stiftes Lambach statt.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Horse Management
- Qualitätsmanagement & Case Studies
- Zweite Fremdsprache
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftliche Übungen
- Reitunterricht
- Pferdewirtschaftliches Seminar: Reittheorie, Pferdezucht und –haltung, Veterinärkun
Praktikum auf einem Pferdebetrieb 12 Wochen zwischen dem 2. und 3. Jahrgang (4 Wochen am Ende des zweiten Jahrgangs, 4 Wochen in den Ferien und 4 Wochen zu Beginn des 3. Jahrgangs
Abschlüsse
- FacharbeiterIn Pferdewirtschaft (am abz Lambach)
- Reife- und Diplomprüfung (an der HAK Lambach)
Oberösterreich |
---|
ABZ Lambach - agrar bildungs zentrum (öffnen) 4650 Lambach, An der Traun 1 Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ |