Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Suche springen

Zum Footer springen

Brand AMS AUSBILDUNGSKOMPASS
  • AUSBILDUNGEN
    • Ausbildungen von A-Z
    • Ausbildungen zu Berufen
    • Ausbildungsinstitute
    • Gemerkte Ausbildungen
  • AUSBILDUNGSHILFE
    • Ausbildungsassistent
    • Förderungen
  • AUSBILDUNGS-INFORMATION
    • Überblick Bildungssystem
    • Erfüllte Schulpflicht
    • Volksschule
    • AHS Unterstufe
    • Mittelschule
    • Sonderschule
    • Polytechnische Schule
    • Lehre
      • Info
      • Lehrausbildungen
    • Werkmeisterschule
    • Berufsbildende Mittlere Schule
    • Berufsbildende Höhere Schule
    • AHS Oberstufe
    • Matura
    • Studienberechtigung
    • Kolleg
      • Information
      • Kolleg an Handelsakademien
      • Kolleg an technischen, gewerblichen und
        kunstgewerblichen Schulen
      • Kolleg für Elementarpädagogik
      • Kolleg für Land- und Forstwirtschaft / Landwirtschaft
        und Ernährung
      • Kolleg für Mode
      • Kolleg für Sozialpädagogik
      • Kolleg für Tourismus
      • Kolleg für wirtschaftliche Berufe
    • Universität
      • Informationen
      • Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
      • Ingenieurwissenschaften (Uni)
      • Kunst (Uni)
      • Medizin/Gesundheit (Uni)
      • Naturwissenschaften (Uni)
      • Recht (Uni)
      • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Uni)
      • Theologie (Uni)
    • Fachhochschule
      • Information
      • Gestaltung und Kunst (FH)
      • Gesundheitswissenschaften (FH)
      • Militär- und Sicherheitswissenschaften (FH)
      • Naturwissenschaften (FH)
      • Sozialwissenschaften (FH)
      • Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
      • Wirtschaftswissenschaften (FH)
    • Pädagogische Hochschule
      • Information
      • Lehramt (PH/Uni)
  • ÜBER UNS
    • Ausbildungskompass
    • BIZ-BerufsinfoZentren
    • NEWS aus dem Ausbildungskompass
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheitserklärung

Willkommen im
AMS Ausbildungskompass

Wählen Sie eine Ausbildung aus der Ergebnisliste

Darstellung der Ausbildungen nach Ausbildungsform

Erweiterte Suche
  • Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
  • Kunst, Design, Gestaltung
  • Infrastruktur, Verwaltung, Organisation
  • Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, Medien
  • Erziehung, Unterricht
  • Medizin, Gesundheit, Körperpflege
  • Naturwissenschaften
  • Persönlichkeit, Training
  • Recht
  • Soziales
  • Technik, EDV, Telekommunikation
  • Tourismus, Freizeit, Sport
  • Wirtschaft
  • Umwelt

Welche Angebote finden Sie im Ausbildungskompass

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen detaillierte Informationen über passende Ausbildungen zu Ihrem Traumberuf. Hier finden Sie schnell und einfach Ausbildungen, Schulen, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in Österreich. Testen Sie den Ausbildungsassistenten - er berechnet Ihnen sofort Ihren Bildungsweg zum Wunschberuf. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at

Ausbildungen von A-Z
InstituteAusbildungsinstitute
BerufeAusbildungen zu Berufen
Gemerkte AusbildungenGemerkt (0)

Start | BFI Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann

Zurück

BFI Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann

Bildungsträger
Sonstige
Adresse
Technologiepark 4/3
8786 Rottenmann
Bundesland
Steiermark
Telefon
+43 (0)5 / 72 70 -6400
Fax
+43 (0)5 / 72 70 -6499
Email
rottenmann@bfi-stmk.at
Webseite
https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.html Externer Link
BFI Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann
Der nachfolgende Bereich wird von der Institution selbstständig redaktionell betreut.
bfi Steiermark

Das Berufsförderungsinstitut (bfi) Steiermark, der größte steirische Bildungsanbieter, ist seit mehr als 50 Jahren als arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Dienstleister mit höchster Qualität und hervorragendem Ruf in der Bildungsbranche tätig und ist eine Bildungseinrichtung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Kammer für Arbeit und Angestellte für Steiermark (AK). Am 27. Mai 2010 wurde das Steirische Landeswappen dem bfi Steiermark durch den Landeshauptmann Mag. Franz Voves überreicht. Dadurch wurde das mittlerweile 50-jährige Engagement des bfi Steiermark für Qualität, Innovation und KundInnenorientierung auf dem steirischen Bildungsmarkt belohnt.

Seit 1960 ist es als selbständiger und gemeinnütziger Verein mit der ZVR-Zahl 739956482 im Vereinsregister eingetragen. Das bfi hat aufgrund des Umsatzes und der MitarbeiterInnenanzahl einen erweiterten Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuches aufzustellen und diesen durch beeidete WirtschaftsprüferInnen und SteuerberaterInnen prüfen zu lassen.

Das Ausbildungsangebot orientiert sich an den Erwartungen unserer KundInnen und ist optimal auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft abgestimmt. In Fachkreisen gilt das bfi als zuverlässiger und innovativer Partner. Viele Angebote aus dem Seminarprogramm des bfi Steiermark sind zudem einzigartig auf dem Bildungsmarkt.

Das Engagement im Rahmen von EU-Projekten und im Bereich der Integration von Menschen mit Behinderung erfährt immer wieder hohe Auszeichnungen und große internationale Anerkennung.

Eine weitere Stärke des bfi Steiermark sind Seminare und Lehrgänge, bei denen sowohl Inhalt wie auch Zeit und Ort der Durchführung in Abstimmung mit dem/der AuftraggeberIn individuell konzipiert und geplant werden. So sparen vor allem Unternehmen Zeit und Geld.

Das bfi Steiermark hat nach erfolgreicher Akkreditierung das Zertifikat Ö-Cert und ist im Verzeichnis der Qualitätsanbieter gelistet.Das bfi Steiermark ist ein vom Land Steiermark mit dem Landeswappen ausgezeichnetes Unternehmen.ISO_9001



Unsere Unternehmensphilosophie

Gerade als Non-Profit-Unternehmen ist das bfi Steiermark bestrebt, mit modernsten betriebswirtschaftlichen Instrumenten höchstmögliche Effizienz und Kostentransparenz zu gewährleisten. Ein umfassendes Kennzahlensystem im Rahmen der bfi-Führungskultur (Management by objectives) stellt sicher, dass dieses Steuerungssystem im gesamten Unternehmen effizient eingesetzt und gelebt wird. Die vom bfi Steiermark erwirtschafteten Überschüsse werden überwiegend in qualitätssteigernde Maßnahmen investiert, die schließlich wieder den KundInnen zugute kommt. Beispiele dafür sind:
•bestens ausgestattete Bildungszentren in allen steirischen Bezirken
•Forschung & Entwicklung auf höchstem Niveau
•Ein spezielles Aus- und Weiterbildungsprogramm für bfi-MitarbeiterInnen und TrainerInnen

So kommen wir unserem sozial- und gesellschaftspolitischen Auftrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Steiermark bestens nach und liefern einen wichtigen Beitrag zum Thema Aus- und Weiterbildung.

Unsere MitarbeiterInnen

Für das bfi Steiermark sind 430 angestellte MitarbeiterInnen und 1.200 freiberufliche TrainerInnen tätig. Seit dem Jahr 2001 ist das bfi Steiermark mit dem Gütesiegel „Fair Work“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bezieht sich unter anderem auf das innovative Aus- und Weiterbildungsmodell für bfi-MitarbeiterInnen. Genderbeauftragte achten darauf, dass die Gleichbehandlung von Mann und Frau in allen Bereichen des Unternehmens gelebt wird.

Angebotene Ausbildungen im Ausbildungskompass

Angebotene Ausbildungen Tabelle
Ausbildung Art Zur Ausbildung
Ausbildung KranführerIn für Fahrzeug- und Ladekran über 300kNm Sonstige Ausbildung Zur Ausbildung
Ausbildung KranführerIn für Lauf-, Bock-, Portalkrane (flurgesteuerte Krane) bis 300kNm Sonstige Ausbildung Zur Ausbildung
Ausbildung der AusbilderInnen (AdA / Ausbildertraining / Ausbilderkurs) Lehrgang Zur Ausbildung
Ausbildung zur Heimhilfe Lehrgang Zur Ausbildung
Ausbildung/Lehrgang für Medizinische Assistenzberufe - Modul Ordinationsassistenz inkl. Basismodul Lehrgang Zur Ausbildung
BFI - Ausbildung Sicherheitsvertrauensperson Sonstige Ausbildung Zur Ausbildung
BFI - Ausbildung zum/zur HeimhelferIn Lehrgang Zur Ausbildung
BFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn Sonstige Ausbildung Zur Ausbildung
BFI - Ausbildung zur/zum Tagesmutter/-vater / KinderbetreuerIn Sonstige Ausbildung Zur Ausbildung
BFI - Diplomausbildung PersonalverrechnerIn Lehrgang Zur Ausbildung
BFI - Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn Lehrgang Zur Ausbildung
BFI - Vorbereitungslehrgang Buchhalterprüfung Lehrgang Zur Ausbildung
BFI - Vorbereitungslehrgang auf die Personalverrechnerprüfung Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Betriebslogistikkaufmann/frau a.o. Lehrabschluss Zur Ausbildung
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Bürokaufmann/-frau a.o. Lehrabschluss Zur Ausbildung
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Einzelhandelskaufmann/-frau a.o. Lehrabschluss Zur Ausbildung
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Finanz- und Rechnungswesenassistenz a.o. Lehrabschluss Zur Ausbildung
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Großhandelskaufmann/-frau a.o. Lehrabschluss Zur Ausbildung
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Industriekaufmann/-frau a.o. Lehrabschluss Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung Deutsch Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung Englisch Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung/Berufsmatura - Modell Lehre mit Matura (Gesamtlehrgang) Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung/Berufsmatura - Modell Lehre mit Matura: Fachbereich Deutsch Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung/Berufsmatura - Modell Lehre mit Matura: Fachbereich Englisch Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung/Berufsmatura - Modell Lehre mit Matura: Fachbereich Mathematik Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung: Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen Lehrgang Zur Ausbildung
Vorbereitungslehrgang Berufsreifeprüfung: Fachbereich Informationsmanagement und Medientechnik Lehrgang Zur Ausbildung
  • Über uns
  • BIZ-BerufsinfoZentren
  • News

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen einen einmaligen Überblick zum österreichischen Bildungssystem und informiert zu über 3.500 Ausbildungen und zu über 1.100 Ausbildungseinrichtungen.

Detaillierte Beschreibungen zu den Ausbildungen zeigen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Bildungseinrichtungen die Ausbildungen anbieten, sowie die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss. Der Ausbildungskompass bietet eine einzigartige Verknüpfung zwischen Ausbildungen und Berufen – und informiert über passende Ausbildungen zum gewünschten Beruf.

Der Fokus liegt dabei auf Ausbildungen, die zu einem formal anerkannten Abschluss (Schulabschluss, Matura, Akademischer Grad, etc.) führen oder zur Tätigkeitsausübung eines anerkannten Berufes berechtigen.

Zu den einzelnen Ausbildungen finden Sie auch die Adressen der Institutionen, die diese Ausbildung anbieten (erst nach erfüllter Schulpflicht, also z. B. keine Volksschulen).

Das Webportal ist ein Service der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation – kurz ABI. Zu den Aufgaben der Abteilung gehört die Erstellung von Informationsmaterialien (Folder, Broschüren,…), die Entwicklung, Bereitstellung und Aktualisierung von Online-Instrumenten zur Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung, Beruf und Trends am Arbeitsmarkt.

Sie stehen vor einer Bildungsentscheidung, kurz vor dem Wiedereinstieg oder an einem beruflichen Wendepunkt und haben viele Fragen? Die BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Beruf sowie beim Nachholen von Bildungsabschlüssen und informieren über Jobchancen!

Zwei Personen sprechen - Einer berät einen anderen über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten

BIZ Berufs-und Bildungsberatung

Die Berufs- bzw. Ausbildungswahl ist eine wichtige Entscheidung! Die BIZ-Berater_innen nehmen sich Zeit für ein ausführliches persönliches oder telefonisches Gespräch und planen mit Ihnen Ihre weitere Zukunft. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Kompass

Berufsorientierung

Wer sich selbst besser kennt, findet leichter seinen Weg! Der AMS Berufskompass liefert Ihr persönliches Ergebnis sowie passende Berufsvorschläge –online und als PDF. Die BIZ-Berater_innen helfen gerne bei der Interpretation des Testergebnisses. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Broschüre/Buch mit Infozeichen

Berufs- und Bildungsinformation

Ob AMS Berufslexikon, AMS Karrierevideos, AMS Ausbildungskompass oder AMS Weiterbildungsdatenbank – die BIZ-Berater_innen helfen gerne, die gewünschten Inhalte zu finden, vor Ort in Ihrem nächsten BIZ oder auch telefonisch. Rufen Sie an in ihrem nächsten BIZ: www.ams.at/biz

Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Angebot des AMS, einfach zu finden auf www.berufs-infos.at!

Lebenslauf mit persönlichem Foto und Bio.

Jobsuche und Bewerbung

Bereits beim ersten Kontakt mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber können Sie viel richtigmachen! Das AMS Bewerbungsportal bietet Anleitungen und Checklisten vom ersten Schritt im Bewerbungsprozess bis zur Gehaltsverhandlung sowie zahlreiche Vorlagen.

Infozeichen mit darauf zeigenden Pfeilen

BIZ Veranstaltungen

Die BIZ des AMS bieten das ganze Jahr über Vorträge und Workshops zu Themen rund um Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt. Melden Sie sich gleich online an auf www.ams.at/biz-buchung. Die Teilnahme an allen Angeboten ist selbstverständlich kostenlos!

BIZ in Ihrer Nähe

Orientierung, Information und Beratung zu Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt an über 72 Standorten in ganz Österreich und unter www.ams.at/biz

BERUFSINFOZENTREN

News aus dem
Ausbildungskompass

Ich möchte mich für den Newsletter anmelden
Über News Artikeln springen, zu Ergebnisseiten
News aus dem Ausbildungskompass
ID Titel Kategorie Datum

AMS Logo AUSBILDUNGSKOMPASS

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung AMS

© 2025, AMS Österreich
Suche
AMS
Suchportal