Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Suche springen

Zum Footer springen

Brand AMS AUSBILDUNGSKOMPASS
  • AUSBILDUNGEN
    • Ausbildungen von A-Z
    • Berufe zu Ausbildungen
    • Ausbildungseinrichtungen
    • Gemerkte Ausbildungen
  • AUSBILDUNGSHILFE
    • Ausbildungsassistent
    • Förderungen
  • AUSBILDUNGS-INFORMATION
    • Überblick Bildungssystem
    • Erfüllte Schulpflicht
    • Volksschule
    • AHS Unterstufe
    • Mittelschule
    • Sonderschule
    • Polytechnische Schule
    • Lehre
      • Info
      • Lehrausbildungen
    • Werkmeisterschule
    • Berufsbildende Mittlere Schule
    • Berufsbildende Höhere Schule
    • AHS Oberstufe
    • Matura
    • Studienberechtigung
    • Kolleg
      • Information
      • Kolleg an Handelsakademien
      • Kolleg an technischen, gewerblichen und
        kunstgewerblichen Schulen
      • Kolleg für Elementarpädagogik
      • Kolleg für Land- und Forstwirtschaft / Landwirtschaft
        und Ernährung
      • Kolleg für Mode
      • Kolleg für Sozialpädagogik
      • Kolleg für Tourismus
      • Kolleg für wirtschaftliche Berufe
    • Universität
      • Informationen
      • Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
      • Ingenieurwissenschaften (Uni)
      • Kunst (Uni)
      • Medizin/Gesundheit (Uni)
      • Naturwissenschaften (Uni)
      • Recht (Uni)
      • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Uni)
      • Theologie (Uni)
    • Fachhochschule
      • Information
      • Gestaltung und Kunst (FH)
      • Gesundheitswissenschaften (FH)
      • Militär- und Sicherheitswissenschaften (FH)
      • Naturwissenschaften (FH)
      • Sozialwissenschaften (FH)
      • Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
      • Wirtschaftswissenschaften (FH)
    • Pädagogische Hochschule
      • Information
      • Lehramt (PH/Uni)
  • ÜBER UNS
    • Ausbildungskompass
    • BIZ-BerufsinfoZentren
    • NEWS aus dem Ausbildungskompass
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheitserklärung

Willkommen im
AMS Ausbildungskompass

Erweiterte Suche
  • Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
  • Kunst, Design, Gestaltung
  • Infrastruktur, Verwaltung, Organisation
  • Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, Medien
  • Erziehung, Unterricht
  • Medizin, Gesundheit, Körperpflege
  • Naturwissenschaften
  • Persönlichkeit, Training
  • Recht
  • Soziales
  • Technik, EDV, Telekommunikation
  • Tourismus, Freizeit, Sport
  • Wirtschaft
  • Umwelt

Welche Angebote finden Sie im Ausbildungskompass

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen detaillierte Informationen über passende Ausbildungen zu Ihrem Traumberuf. Hier finden Sie schnell und einfach Ausbildungen, Schulen, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in Österreich. Testen Sie den Ausbildungsassistenten - er berechnet Ihnen sofort Ihren Bildungsweg zum Wunschberuf. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at

Ausbildungen von A-Z
InstituteAusbildungsinstitute
BerufeAusbildungen zu Berufen
Gemerkte AusbildungenGemerkt (0)

Start | Lehre

Zurück

Lehre

Die Lehre ist eine duale Berufsausbildung, die sehr praxisorientiert überwiegend in einem Betrieb und zu einem kleineren Teil in der Berufsschule erfolgt. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt.

Mit dem Modell "Lehre mit Matura" können Lehrlingen bereits während ihrer Lehrausbildung die Matura (Berufsreifeprüfung) ablegen.

Dauer
2 bis 4 Jahre, meistens 3 Jahre
Abschluss

Lehrabschlussprüfung (LAP)

Kosten
evt. Wohn- und Fahrtkosten
Beschreibung

Die Lehre bietet Jugendlichen (meist im Alter von 15 bis 19 Jahren) eine solide Berufsausbildung in einem der rund 220 Lehrberufe. Die Lehre ist die richtige Wahl für alle, die eine praxisorientierte Ausbildung in einem Lehrbetrieb (Mitarbeit im Betrieb) bevorzugen. Rund 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule, wo sie unter anderem das theoretische Wissen für den Beruf erwerben.

Obwohl bei der Lehre der Ausbildungsaspekt im Vordergrund steht, handelt es sich um ein Arbeitsverhältnis. Daher erhalten die Lehrlinge für ihre Leistung im Betrieb eine Lehrlingsentschädigung. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist sehr unterschiedlich und hängt unter anderem vom gewählten Lehrberuf und vom Lehrjahr ab, in dem sich der Lehrling befindet; je nach dem liegt die Lehrlingsentschädigung ca. zwischen 400,00 und 2.000,00 Euro pro Monat (Stand 08/2020).

 

Voraussetzung:

Erfüllte 9-jährige Schulpflicht; ein positiver Abschluss der Mittelschule, Polytechnischen Schule oder des 9. Schuljahren in einer anderen Schule ist zwar nicht verpflichtend, erhöht aber die Chancen auf eine Lehrstelle erheblich.

Auch für SchulabbrecherInnen und Absolventinnen und Absolventen mittlerer und höherer Schulen stellt die Lehre eine interessante Option für den Einstieg in die Arbeitswelt dar. Die Lehrzeit kann sich in diesen Fällen auch verkürzen (in der Regel um ein Jahr; bei Lehrberufen im eigenen Fachbereich auch mehr).

 

Bewerbung:

Für Jugendliche, die sich für eine Lehre entschieden haben, ist es unbedingt nötig, eine Lehrstelle in einem Lehrbetrieb zu finden und einen Lehrvertrag abzuschließen!
In Österreich gibt es ein großes Angebot an Lehrberufen, daher ist es wichtig sich über die verschiedenen Lehrberufe genau zu informieren, damit auch die passende Berufswahl getroffen werden kann.

Es ist äußerst ratsam, rechtzeitig mit der Suche einer Lehrstelle zu beginnen! Am besten bereits im vorletzten Schuljahr oder zu Beginn des letzten Schuljahres, spätestens aber vor den Semesterferien des letzten Schuljahres.

Hinweis: Falls keine Lehrstelle gefunden wird, bietet das Arbeitsmarktservice (AMS) die Möglichkeit, die Lehrlingsausbildung in einer überbetrieblichen Ausbildungseinrichtung zu machen. In diesem Fall erhalten die Lehrlinge jedoch keine Lehrlingsentschädigung, sondern nur eine geringere Ausbildungsbeihilfe.

 

Besuch der Berufsschule:

Rund 20 % der Ausbildung in einem Lehrberuf erfolgt in der Berufsschule. Die zu besuchende Berufsschule kann nicht frei gewählt werden sondern richtet sich nach dem Lehrberuf und nach dem Standort des Lehrbetriebs. Für die Anmeldung in der Berufsschule ist der Lehrbetrieb zuständig.

 

Lehre mit Matura

Das Modell "Lehre mit Matura" (auch "Berufsmatura") ist eine Sonderform der Berufsreifeprüfung. Mit der "Lehre mit Matura" können sich Lehrlinge bereits während ihrer Lehrausbildung auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten und diese zum größeren Teil auch bereits ablegen.

Die Berufsmatura besteht aus vier Teilprüfungen: Deutsch (schriftlich und mündlich) und Mathematik (schriftlich), eine lebende Fremdsprache (schriftlich oder mündlich) und ein Fachbereich (schriftliche Prüfung oder Projektarbeit und mündliche Prüfung). Lehrlinge können drei der vier Teilprüfungen bereits während der Lehre ablegen (nicht aber die Fachbereichsprüfung).

Vorbereitungskurse können von Einrichtungen der allgemeinen und berufsorientierten Erwachsenenbildung (z. B. WIFI, bfi, Volkshochschulen) oder von weiterführenden Schulen (Berufsschulen und höheren Schulen) angeboten werden.

Erfolgt der Besuch der Vorbereitungskurse auf die Berufsreifeprüfung während der Lehrzeit, kann die Lehrzeit im Ausmaß des zusätzlichen (Berufs-)Schulbesuches verlängert werden (in der Regel um ein halbes Jahr). Eine Verlängerung ist aber nur mit Zustimmung des Lehrbetriebes möglich.

 

So kann es weitergehen:

  • Berufsausübung als Fachkraft im Lehrbetrieb oder einem anderen Betrieb
  • Absolvierung der Berufsreifeprüfung (im Modell "Lehre und Matura" zu einem großen Teil bereits während der Lehrzeit möglich)
  • mit Berufsreifeprüfung ist der Besuch eines Kollegs und das Studium an Fachhochschulen, Universitäten und Pädagogischen Hochschulen möglich
  • Besuch von Aufbaulehrgängen oder berufsbildenden höheren Schulen für Berufstätige
  • Werkmeisterschulen
  • Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung und selbstständige Berufsausübung in einem reglementierten Gewerbe
  • selbstständige Berufsausübung in einem freien Gewerbe

 

Tipps zur Lehrstellensuche:

Es gibt viele Möglichkeiten, eine geeignete Lehrstelle zu finden. Je mehr davon genutzt werden, desto größer ist die Chance, eine passende Lehrstelle zu finden; z. B.:

  • AMS kontaktieren: Viele Unternehmen melden ihre offenen Lehrstellen beim AMS. Außerdem steht das AMS bei der Entscheidungsfindung mit Rat und Tat zur Seite.
  • Das Internet als Informationsquelle nutzen: z. B. die Lehrstellenbörse des AMS und der Wirtschaftskammern (www.ams.at/lehrstellen) oder die Lehrbetriebsübersicht der Wirtschaftskammern (http://lehrbetriebsuebersicht.wko.at)
  • Direkt bei den Betrieben nachfragen: Auch wenn ein Betrieb keine freien Lehrstellen ausgeschrieben hat, kann man anrufen und nachfragen.
  • Zeitungsannoncen lesen: In Tageszeitungen, Regionalzeitungen, Stadtmagazinen befinden sich häufig Anzeigen über freie Lehrstellen.
  • Die berufspraktischen Tagen/Wochen nützen: Im Rahmen einer "Schnupperlehre" können Jugendliche Ausbildungsbetriebe kennen lernen - dabei können sie zeigen, was in ihnen steckt und auf sich aufmerksam machen.
  • Mit "offenen Augen" durch die Gegend gehen: Viele Betriebe plakatieren ihre offenen Lehrstellen in Schaufenstern und Geschäftslokalen.
  • Mit Verwandten, Freunden, Bekannten reden: Je mehr Menschen wissen, dass man eine Lehrstelle sucht, umso besser! Vielleicht erfährt man ja über Mundpropaganda von einem freien Ausbildungsplatz.
Ausbildungen

Angebotene Ausbildungen im Ausbildungskompass

Diplomakademie Tourismus
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Bautechnische Assistenz
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Elektrotechnik: Anlagen- und Betriebstechnik
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Elektrotechnik: Elektro- und Gebäudetechnik
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Holztechnik: Tischlerei
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Installations- und Gebäudetechnik: Gas- und Sanitärtechnik
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Kälteanlagentechnik inkl. Elektrotechnik: Anlagen- und Betriebstechnik
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Labortechnik-Biochemie
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Mechatronik: Automatisierungstechnik
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Metalltechnik: Metallbau- und Blechtechnik
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Metalltechnik: Stahlbautechnik
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - Metalltechnik: Zerspanungstechnik
Zur Ausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung - SpenglerIn
Zur Ausbildung
Lehre Applikationsentwicklung - Coding
Zur Ausbildung
Lehre Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn
Zur Ausbildung
Lehre AssistentIn in der Sicherheitsverwaltung
Zur Ausbildung
Lehre Augenoptik
Zur Ausbildung
Lehre Bäckerei
Zur Ausbildung
Lehre Backtechnologie
Zur Ausbildung
Lehre Bahnreise- und Mobilitätsservice
Zur Ausbildung
Lehre Bankkaufmann/Bankkauffrau
Zur Ausbildung
Lehre Bautechnische Assistenz
Zur Ausbildung
Lehre Bautechnischer Zeichner/Bautechnische Zeichnerin
Zur Ausbildung
Lehre Bauwerksabdichtungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre BekleidungsfertigerIn
Zur Ausbildung
Lehre Bekleidungsgestaltung
Zur Ausbildung
Lehre Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul Damenbekleidung
Zur Ausbildung
Lehre Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul Herrenbekleidung
Zur Ausbildung
Lehre Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul KürschnerIn und SäcklerIn
Zur Ausbildung
Lehre Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul ModistIn und HutmacherIn
Zur Ausbildung
Lehre Bekleidungsgestaltung - Hauptmodul Wäschewarenerzeugung
Zur Ausbildung
Lehre Berufsfotografie
Zur Ausbildung
Lehre BerufskraftfahrerIn - Schwerpunkt Güterbeförderung
Zur Ausbildung
Lehre BerufskraftfahrerIn - Schwerpunkt Personenbeförderung
Zur Ausbildung
Lehre Beschriftungsdesign und Werbetechnik
Zur Ausbildung
Lehre Betonbau
Zur Ausbildung
Lehre BetonbauspezialistIn - Schwerpunkt Konstruktiver Betonbau
Zur Ausbildung
Lehre BetonbauspezialistIn - Schwerpunkt Stahlbetonhochbau
Zur Ausbildung
Lehre Betonfertigteiltechnik
Zur Ausbildung
Lehre BetriebsdienstleisterIn
Zur Ausbildung
Lehre Betriebslogistikkaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Bienenwirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Bildhauerei
Zur Ausbildung
Lehre Binnenschifffahrt
Zur Ausbildung
Lehre Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung
Zur Ausbildung
Lehre Blechblasinstrumentenerzeugung
Zur Ausbildung
Lehre BodenlegerIn
Zur Ausbildung
Lehre BootbauerIn
Zur Ausbildung
Lehre Brau- und Getränketechnik
Zur Ausbildung
Lehre Brunnen- und Grundbau
Zur Ausbildung
Lehre Buch- und Medienwirtschaft - Buch- und Musikalienhandel
Zur Ausbildung
Lehre Buch- und Medienwirtschaft - Buch- und Pressegroßhandel
Zur Ausbildung
Lehre Buch- und Medienwirtschaft - Verlag
Zur Ausbildung
Lehre Buchbindetechnik und Postpresstechnologie - Schwerpunkt BuchbinderIn
Zur Ausbildung
Lehre Buchbindetechnik und Postpresstechnologie - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Buchbindetechnik und Postpresstechnologie - Schwerpunkt Postpresstechnologie
Zur Ausbildung
Lehre BüchsenmacherIn
Zur Ausbildung
Lehre Bürokaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Chemieverfahrenstechnik
Zur Ausbildung
Lehre ChirurgieinstrumentenerzeugerIn
Zur Ausbildung
Lehre Chocolatier/Chocolatière
Zur Ausbildung
Lehre DachdeckerIn
Zur Ausbildung
Lehre DestillateurIn
Zur Ausbildung
Lehre DrogistIn
Zur Ausbildung
Lehre Drucktechnik - Schwerpunkt Bogenflachdruck
Zur Ausbildung
Lehre Drucktechnik - Schwerpunkt Digitaldruck
Zur Ausbildung
Lehre Drucktechnik - Schwerpunkt Rollenrotationsdruck
Zur Ausbildung
Lehre Drucktechnik - Schwerpunkt Siebdruck
Zur Ausbildung
Lehre Druckvorstufentechnik
Zur Ausbildung
Lehre E-Commerce-Kaufmann/E-Commerce-Kauffrau
Zur Ausbildung
Lehre EDV-Kaufmann/EDV-Kauffrau
Zur Ausbildung
Lehre Einkäufer/Einkäuferin
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Baustoffhandel
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Digitaler Verkauf
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Einrichtungsberatung
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Eisen- und Hartwaren
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Feinkostfachverkauf
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Gartencenter
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Lebensmittelhandel
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Parfümerie
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Schuhe
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Sportartikel
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Telekommunikation
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Textilhandel
Zur Ausbildung
Lehre Einzelhandel - Schwerpunkt Uhren- und Juwelenberatung
Zur Ausbildung
Lehre Elektronik
Zur Ausbildung
Lehre Elektronik - Hauptmodul Angewandte Elektronik
Zur Ausbildung
Lehre Elektronik - Hauptmodul Informations- und Telekommunikationstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Elektronik - Hauptmodul Kommunikationselektronik
Zur Ausbildung
Lehre Elektronik - Hauptmodul Mikrotechnik
Zur Ausbildung
Lehre Elektrotechnik
Zur Ausbildung
Lehre Elektrotechnik - Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Zur Ausbildung
Lehre Elektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik
Zur Ausbildung
Lehre Elektrotechnik - Hauptmodul Energietechnik
Zur Ausbildung
Lehre Entsorgungs- und Recyclingfachkraft
Zur Ausbildung
Lehre Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau - Abwasser
Zur Ausbildung
Lehre Eventkaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Fahrradmechatronik
Zur Ausbildung
Lehre FassbinderIn
Zur Ausbildung
Lehre Feinoptik
Zur Ausbildung
Lehre Feldgemüsebau
Zur Ausbildung
Lehre Fertigteilhausbau
Zur Ausbildung
Lehre Fertigungsmesstechnik - Schwerpunkt Produktionssteuerung
Zur Ausbildung
Lehre Fertigungsmesstechnik - Schwerpunkt Produktmessung
Zur Ausbildung
Lehre Finanz- und Rechnungswesenassistenz
Zur Ausbildung
Lehre Finanzdienstleistungskaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Fischereiwirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Fitnessbetreuung
Zur Ausbildung
Lehre Fleischverarbeitung
Zur Ausbildung
Lehre Fleischverkauf
Zur Ausbildung
Lehre FloristIn
Zur Ausbildung
Lehre Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Forsttechnik
Zur Ausbildung
Lehre Forstwirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Foto- und Multimediakaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Friedhofs- und ZiergärtnerIn
Zur Ausbildung
Lehre Friseur (Stylist)/Friseurin (Stylistin)
Zur Ausbildung
Lehre FußpflegerIn
Zur Ausbildung
Lehre Garten- und Grünflächengestaltung - Schwerpunkt Greenkeeping
Zur Ausbildung
Lehre Garten- und Grünflächengestaltung - Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei
Zur Ausbildung
Lehre Gartenbau
Zur Ausbildung
Lehre Gastronomiefachmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Geflügelwirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Geoinformationstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Gerberei
Zur Ausbildung
Lehre Gießereitechnik - Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss
Zur Ausbildung
Lehre Gießereitechnik - Schwerpunkt Nichteisenmetallguss
Zur Ausbildung
Lehre Glasbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre Glasbautechnik - Hauptmodul Glasbau
Zur Ausbildung
Lehre Glasbautechnik - Hauptmodul Glaskonstruktionen
Zur Ausbildung
Lehre GlasbläserIn und GlasinstrumentenerzeugerIn
Zur Ausbildung
Lehre Glasmacherei
Zur Ausbildung
Lehre Glasverfahrenstechnik - Schwerpunkt Flachglasveredelung
Zur Ausbildung
Lehre Glasverfahrenstechnik - Schwerpunkt Hohlglasproduktion
Zur Ausbildung
Lehre Gleisbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre Gold- und SilberschmiedIn und JuwelierIn
Zur Ausbildung
Lehre Gold-, Silber- und PerlenstickerIn
Zur Ausbildung
Lehre Großhandelskaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre HafnerIn
Zur Ausbildung
Lehre HandschuhmacherIn
Zur Ausbildung
Lehre HarmonikamacherIn
Zur Ausbildung
Lehre Hochbau
Zur Ausbildung
Lehre HochbauspezialistIn - Schwerpunkt Neubau
Zur Ausbildung
Lehre HochbauspezialistIn - Schwerpunkt Sanierung
Zur Ausbildung
Lehre HohlglasveredlerIn - Glasmalerei
Zur Ausbildung
Lehre HohlglasveredlerIn - Gravur
Zur Ausbildung
Lehre HohlglasveredlerIn - Kugeln
Zur Ausbildung
Lehre Holzblasinstrumentenerzeugung
Zur Ausbildung
Lehre Holztechnik
Zur Ausbildung
Lehre Holztechnik - Hauptmodul Fertigteilproduktion
Zur Ausbildung
Lehre Holztechnik - Hauptmodul Sägetechnik
Zur Ausbildung
Lehre Holztechnik - Hauptmodul Werkstoffproduktion
Zur Ausbildung
Lehre HörgeräteakustikerIn
Zur Ausbildung
Lehre Hotel- und GastgewerbeassistentIn
Zur Ausbildung
Lehre Hotel- und Restaurantfachmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Hotelkaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre HufschmiedIn
Zur Ausbildung
Lehre Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Bauträger
Zur Ausbildung
Lehre Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Makler
Zur Ausbildung
Lehre Immobilienkaufmann/-frau - Schwerpunkt Verwalter
Zur Ausbildung
Lehre Industriekaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Informationstechnologie - Schwerpunkt Betriebstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Informationstechnologie - Schwerpunkt Systemtechnik
Zur Ausbildung
Lehre Installations- und Gebäudetechnik
Zur Ausbildung
Lehre Installations- und Gebäudetechnik - Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik
Zur Ausbildung
Lehre Installations- und Gebäudetechnik - Hauptmodul Heizungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Installations- und Gebäudetechnik - Hauptmodul Lüftungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Kälteanlagentechnik
Zur Ausbildung
Lehre KanzleiassistentIn - Schwerpunkt Notariatskanzlei
Zur Ausbildung
Lehre KanzleiassistentIn - Schwerpunkt Rechtsanwaltskanzlei
Zur Ausbildung
Lehre Karosseriebautechnik
Zur Ausbildung
Lehre KartonagewarenerzeugerIn
Zur Ausbildung
Lehre KeramikerIn - Schwerpunkt Baukeramik
Zur Ausbildung
Lehre KeramikerIn - Schwerpunkt Gebrauchskeramik
Zur Ausbildung
Lehre KeramikerIn - Schwerpunkt Industriekeramik
Zur Ausbildung
Lehre KerammalerIn
Zur Ausbildung
Lehre Klavierbau
Zur Ausbildung
Lehre Koch/Köchin
Zur Ausbildung
Lehre Konditorei (Zuckerbäckerei) - Schwerpunkt Allgemeine Konditorei
Zur Ausbildung
Lehre Konditorei (Zuckerbäckerei) - Schwerpunkt Patisserie
Zur Ausbildung
Lehre KonstrukteurIn - Schwerpunkt Elektroinstallationstechnik
Zur Ausbildung
Lehre KonstrukteurIn - Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik
Zur Ausbildung
Lehre KonstrukteurIn - Schwerpunkt Maschinenbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre KonstrukteurIn - Schwerpunkt Metallbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre KonstrukteurIn - Schwerpunkt Stahlbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre KonstrukteurIn - Schwerpunkt Werkzeugbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre KosmetikerIn
Zur Ausbildung
Lehre Kraftfahrzeugtechnik
Zur Ausbildung
Lehre Kraftfahrzeugtechnik - Hauptmodul Motorradtechnik
Zur Ausbildung
Lehre Kraftfahrzeugtechnik - Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik
Zur Ausbildung
Lehre Kraftfahrzeugtechnik - Hauptmodul Personenkraftwagentechnik
Zur Ausbildung
Lehre Kunststofftechnik
Zur Ausbildung
Lehre Kunststoffverfahrenstechnik
Zur Ausbildung
Lehre KupferschmiedIn
Zur Ausbildung
Lehre Labortechnik
Zur Ausbildung
Lehre Labortechnik - Hauptmodul Biochemie
Zur Ausbildung
Lehre Labortechnik - Hauptmodul Chemie
Zur Ausbildung
Lehre Labortechnik - Hauptmodul Lack- und Anstrichmittel
Zur Ausbildung
Lehre Lackiertechnik
Zur Ausbildung
Lehre Land- und Baumaschinentechnik - Schwerpunkt Baumaschinen
Zur Ausbildung
Lehre Land- und Baumaschinentechnik - Schwerpunkt Landmaschinen
Zur Ausbildung
Lehre Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Zur Ausbildung
Lehre Landwirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Landwirtschaftliche Lagerhaltung
Zur Ausbildung
Lehre Lebensmitteltechnik
Zur Ausbildung
Lehre LebzelterIn und WachszieherIn
Zur Ausbildung
Lehre Luftfahrzeugtechnik
Zur Ausbildung
Lehre MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Schwerpunkt Dekormaltechnik
Zur Ausbildung
Lehre MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Schwerpunkt Funktionsbeschichtungen
Zur Ausbildung
Lehre MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Schwerpunkt Historische Maltechnik
Zur Ausbildung
Lehre MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Schwerpunkt Korrosionsschutz
Zur Ausbildung
Lehre MaskenbildnerIn
Zur Ausbildung
Lehre MasseurIn
Zur Ausbildung
Lehre MaurerIn
Zur Ausbildung
Lehre Mechatronik
Zur Ausbildung
Lehre Mechatronik - Hauptmodul Alternative Antriebssysteme
Zur Ausbildung
Lehre Mechatronik - Hauptmodul Automatisierungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Mechatronik - Hauptmodul Elektromaschinentechnik
Zur Ausbildung
Lehre Mechatronik - Hauptmodul Fertigungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Mechatronik - Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Zur Ausbildung
Lehre Mechatronik - Hauptmodul Medizingerätetechnik
Zur Ausbildung
Lehre Medienfachmann/-frau - Schwerpunkt Agenturdiensleistungen
Zur Ausbildung
Lehre Medienfachmann/-frau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
Zur Ausbildung
Lehre Medienfachmann/-frau - Schwerpunkt Online-Marketing
Zur Ausbildung
Lehre Medienfachmann/-frau - Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
Zur Ausbildung
Lehre Medizinproduktekaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Metallbearbeitung
Zur Ausbildung
Lehre Metalldesign - Schwerpunkt Gravur
Zur Ausbildung
Lehre Metalldesign - Schwerpunkt Gürtlerei
Zur Ausbildung
Lehre Metalldesign - Schwerpunkt Metalldrückerei
Zur Ausbildung
Lehre MetallgießerIn
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Fahrzeugbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Maschinenbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Schmiedetechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Schweißtechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Sicherheitstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Stahlbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Werkzeugbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metalltechnik - Hauptmodul Zerspanungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Metallurgie und Umformtechnik
Zur Ausbildung
Lehre MiedererzeugerIn
Zur Ausbildung
Lehre Milchtechnologie
Zur Ausbildung
Lehre Mobilitätsservice
Zur Ausbildung
Lehre Molkerei- und Käsereiwirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Nah- und Distributionslogistik
Zur Ausbildung
Lehre Oberflächentechnik - Schwerpunkt Dünnschicht- und Plasmatechnik
Zur Ausbildung
Lehre Oberflächentechnik - Schwerpunkt Emailtechnik
Zur Ausbildung
Lehre Oberflächentechnik - Schwerpunkt Feuerverzinkung
Zur Ausbildung
Lehre Oberflächentechnik - Schwerpunkt Galvanik
Zur Ausbildung
Lehre Oberflächentechnik - Schwerpunkt Mechanische Oberflächentechnik
Zur Ausbildung
Lehre Oberflächentechnik - Schwerpunkt Pulverbeschichtung
Zur Ausbildung
Lehre OberteilherrichterIn
Zur Ausbildung
Lehre Obst- und GemüsekonserviererIn
Zur Ausbildung
Lehre Obstbau und Obstverwertung
Zur Ausbildung
Lehre Ofenbau und Verlegetechnik
Zur Ausbildung
Lehre Orgelbau
Zur Ausbildung
Lehre OrthopädieschuhmacherIn
Zur Ausbildung
Lehre Orthopädietechnik - Schwerpunkt Orthesentechnik
Zur Ausbildung
Lehre Orthopädietechnik - Schwerpunkt Prothesentechnik
Zur Ausbildung
Lehre Orthopädietechnik - Schwerpunkt Rehabilitationstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Papiertechnik
Zur Ausbildung
Lehre Personaldienstleistung
Zur Ausbildung
Lehre Pferdewirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Pflasterer/Pflasterin
Zur Ausbildung
Lehre Pharmatechnologie
Zur Ausbildung
Lehre Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
Zur Ausbildung
Lehre Platten- und FliesenlegerIn
Zur Ausbildung
Lehre Polsterer/Polsterin
Zur Ausbildung
Lehre PräparatorIn
Zur Ausbildung
Lehre Prozesstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Prüftechnik - Schwerpunkt Baustoffe
Zur Ausbildung
Lehre Prüftechnik - Schwerpunkt Physik
Zur Ausbildung
Lehre RauchfangkehrerIn
Zur Ausbildung
Lehre Reifen- und Vulkanisationstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Reinigungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre ReisebüroassistentIn
Zur Ausbildung
Lehre Reprografie
Zur Ausbildung
Lehre Restaurantfachmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Sattlerei - Schwerpunkt Fahrzeugsattlerei
Zur Ausbildung
Lehre Sattlerei - Schwerpunkt Reitsportsattlerei
Zur Ausbildung
Lehre Sattlerei - Schwerpunkt Taschnerei
Zur Ausbildung
Lehre SchädlingsbekämpferIn
Zur Ausbildung
Lehre Schuhfertigung
Zur Ausbildung
Lehre SchuhmacherIn
Zur Ausbildung
Lehre Seilbahntechnik
Zur Ausbildung
Lehre Skibautechnik
Zur Ausbildung
Lehre Sonnenschutztechnik
Zur Ausbildung
Lehre Speditionskaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Speditionslogistik
Zur Ausbildung
Lehre SpenglerIn
Zur Ausbildung
Lehre Sportadministration
Zur Ausbildung
Lehre Sportgerätefachkraft
Zur Ausbildung
Lehre SteinmetzIn
Zur Ausbildung
Lehre Steinmetztechnik
Zur Ausbildung
Lehre Steuerassistenz
Zur Ausbildung
Lehre Straßenerhaltungsfachmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre Streich- und Saiteninstrumentenbau - Schwerpunkt Bogen
Zur Ausbildung
Lehre Streich- und Saiteninstrumentenbau - Schwerpunkt Streichinstrumente
Zur Ausbildung
Lehre Streich- und Saiteninstrumentenbau - Schwerpunkt Zupfinstrumente
Zur Ausbildung
Lehre StuckateurIn und TrockenausbauerIn
Zur Ausbildung
Lehre Systemgastronomiefachkraft
Zur Ausbildung
Lehre TapeziererIn und DekorateurIn
Zur Ausbildung
Lehre Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
Zur Ausbildung
Lehre Textilchemie
Zur Ausbildung
Lehre Textilgestaltung - Schwerpunkt Posamentiererei
Zur Ausbildung
Lehre Textilgestaltung - Schwerpunkt Stickerei
Zur Ausbildung
Lehre Textilgestaltung - Schwerpunkt Strickwaren
Zur Ausbildung
Lehre Textilgestaltung - Schwerpunkt Weberei
Zur Ausbildung
Lehre TextilreinigerIn
Zur Ausbildung
Lehre Textiltechnologie
Zur Ausbildung
Lehre Tiefbau
Zur Ausbildung
Lehre TiefbauspezialistIn - Schwerpunkt Baumaschinenbetrieb
Zur Ausbildung
Lehre TiefbauspezialistIn - Schwerpunkt Siedlungswasserbau
Zur Ausbildung
Lehre TiefbauspezialistIn - Schwerpunkt Tunnelbautechnik
Zur Ausbildung
Lehre TiefbauspezialistIn - Schwerpunkt Verkehrswegebau
Zur Ausbildung
Lehre Tierärztliche Ordinationsassistenz
Zur Ausbildung
Lehre TierpflegerIn
Zur Ausbildung
Lehre Tischlerei - Schwerpunkt Allgemeine Tischlerei
Zur Ausbildung
Lehre Tischlerei - Schwerpunkt Drechslerei
Zur Ausbildung
Lehre Tischlereitechnik - Schwerpunkt Modell- und Formenbau
Zur Ausbildung
Lehre Tischlereitechnik - Schwerpunkt Planung
Zur Ausbildung
Lehre Tischlereitechnik - Schwerpunkt Produktion
Zur Ausbildung
Lehre Transportbetontechnik
Zur Ausbildung
Lehre UhrmacherIn - ZeitmesstechnikerIn
Zur Ausbildung
Lehre Veranstaltungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Backmittelherstellung
Zur Ausbildung
Lehre Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Futtermittelherstellung
Zur Ausbildung
Lehre Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt GetreidemüllerIn
Zur Ausbildung
Lehre Vergolden und Staffieren
Zur Ausbildung
Lehre VermessungstechnikerIn
Zur Ausbildung
Lehre Verpackungstechnik
Zur Ausbildung
Lehre Versicherungskaufmann/-frau
Zur Ausbildung
Lehre VerwaltungsassistentIn
Zur Ausbildung
Lehre WaagenherstellerIn
Zur Ausbildung
Lehre Waffen- und MunitionshändlerIn
Zur Ausbildung
Lehre WaffenmechanikerIn
Zur Ausbildung
Lehre WagnerIn
Zur Ausbildung
Lehre Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik
Zur Ausbildung
Lehre Weinbau und Kellerwirtschaft
Zur Ausbildung
Lehre Werkstofftechnik
Zur Ausbildung
Lehre Werkstofftechnik - Hauptmodul Werkstoffprüfung
Zur Ausbildung
Lehre Zahnärztliche Fachassistenz
Zur Ausbildung
Lehre ZahntechnikerIn
Zur Ausbildung
Lehre Zahntechnische Fachassistenz
Zur Ausbildung
Lehre Zimmerei
Zur Ausbildung
Lehre Zimmereitechnik
Zur Ausbildung
Voraussetzungen für die Ausbildung
erfüllte Schulpflicht »
 
Weitere Wege nach der Ausbildung
Weitere Ausbildungen:
Berufsreifeprüfung »
Werkmeisterschule »
Aufbaulehrgang »
Vorbereitungslehrgang »
Studienberechtigungsprüfung »
Weiterbildungen: zur Datenbank »
  • Über uns
  • BIZ-BerufsinfoZentren
  • News

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen einen einmaligen Überblick zum österreichischen Bildungssystem und informiert zu über 3.500 Ausbildungen und zu über 1.100 Ausbildungseinrichtungen.

Detaillierte Beschreibungen zu den Ausbildungen zeigen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Bildungseinrichtungen die Ausbildungen anbieten, sowie die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss. Der Ausbildungskompass bietet eine einzigartige Verknüpfung zwischen Ausbildungen und Berufen – und informiert über passende Ausbildungen zum gewünschten Beruf.

Der Fokus liegt dabei auf Ausbildungen, die zu einem formal anerkannten Abschluss (Schulabschluss, Matura, Akademischer Grad, etc.) führen oder zur Tätigkeitsausübung eines anerkannten Berufes berechtigen.

Zu den einzelnen Ausbildungen finden Sie auch die Adressen der Institutionen, die diese Ausbildung anbieten (erst nach erfüllter Schulpflicht, also z. B. keine Volksschulen).

Das Webportal ist ein Service der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation – kurz ABI. Zu den Aufgaben der Abteilung gehört die Erstellung von Informationsmaterialien (Folder, Broschüren,…), die Entwicklung, Bereitstellung und Aktualisierung von Online-Instrumenten zur Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung, Beruf und Trends am Arbeitsmarkt.

72 Standorte in ganz Österreich

Sie stehen vor einer Bildungsentscheidung, kurz vor dem Wiedereinstieg oder an einem beruflichen Wendepunkt und haben viele Fragen? Die BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Beruf sowie beim Nachholen von Bildungsabschlüssen und informieren über Jobchancen!

Zwei Personen sprechen - Einer berät einen anderen über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten

BIZ Berufs-und Bildungsberatung

Die Berufs- bzw. Ausbildungswahl ist eine wichtige Entscheidung! Die BIZ-Berater_innen nehmen sich Zeit für ein ausführliches persönliches oder telefonisches Gespräch und planen mit Ihnen Ihre weitere Zukunft. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Kompass

Berufsorientierung

Wer sich selbst besser kennt, findet leichter seinen Weg! Der AMS Berufskompass liefert Ihr persönliches Ergebnis sowie passende Berufsvorschläge –online und als PDF. Die BIZ-Berater_innen helfen gerne bei der Interpretation des Testergebnisses. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Broschüre/Buch mit Infozeichen

Berufs- und Bildungsinformation

Ob AMS Berufslexikon, AMS Karrierevideos, AMS Ausbildungskompass oder AMS Weiterbildungsdatenbank – die BIZ-Berater_innen helfen gerne, die gewünschten Inhalte zu finden, vor Ort in Ihrem nächsten BIZ oder auch telefonisch. Rufen Sie an in ihrem nächsten BIZ: www.ams.at/biz

Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Angebot des AMS, einfach zu finden auf www.berufs-infos.at!

Lebenslauf mit persönlichem Foto und Bio.

Jobsuche und Bewerbung

Bereits beim ersten Kontakt mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber können Sie viel richtigmachen! Das AMS Bewerbungsportal bietet Anleitungen und Checklisten vom ersten Schritt im Bewerbungsprozess bis zur Gehaltsverhandlung sowie zahlreiche Vorlagen.

Infozeichen mit darauf zeigenden Pfeilen

BIZ Veranstaltungen

Die BIZ des AMS bieten das ganze Jahr über Vorträge und Workshops zu Themen rund um Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt. Melden Sie sich gleich online an auf www.ams.at/biz-buchung. Die Teilnahme an allen Angeboten ist selbstverständlich kostenlos!

72 Standorte in ganz Österreich

BIZ in Ihrer Nähe

Orientierung, Information und Beratung zu Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt an über 72 Standorten in ganz Österreich und unter www.ams.at/biz

BERUFSINFOZENTREN

News aus dem
Ausbildungskompass

Ich möchte mich für den Newsletter anmelden
Über News Artikeln springen, zu Ergebnisseiten
News aus dem Ausbildungskompass
ID Titel Kategorie Datum

AMS Logo AUSBILDUNGSKOMPASS

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung AMS

© 2023, AMS Österreich
Suche
AMS
Suchportal

Aktuelle Informationen zum Coronavirus (COVID-19)

weiterlesen